Bei 30 min Rückenmassage wird der ganze Rücken vom Nacken und den Schultern hinunter bis zum Beginn der Beine in Bauchlage massiert. Einleitend wird das Gebiet der Rückenmassage durch lange, dem Verlauf der Energiebahnen folgende Streichungen angewärmt, um es für die nachfolgenden, mit etwas mehr Druck ausgeführten Massagegriffe, vorzubereiten. Darauf folgt ein systematisches Kneten und Friktionieren der Nacken- und Schultermuskulatur gefolgt von der Massage der langen, entlang der Wirbelsäule beidseits verlaufenden Muskelzüge, den sogenannten Rückenstrecker. Am unteren Rücken wird die Kreuzbeinregion friktioniert und die Gesäßmuskeln werden kräftig durchgewalkt. Zum Abschluß einer 30 min Rückenmassage erfolgt eine harmonisierende Streichung des gesamten Rückens im Verlauf der Energiebahnen von oben nach unten.
Kräftige Massage der paravertebralen Rückenmuskulatur
Wie läuft eine Rückenmassage ab?
Die Rückenmassage beginnt mit langen und großflächigen Streichungen seitlich entlang der Wirbelsäule von oben nach unten und in der Mitte ganz leicht streichend zurück, dem Energiefluß im Blasen- und Lenkergefäßmeridian folgend.
Das Lenkergefäß verläuft vom Steißbein entlang der Wirbelsäule über deren Dornfotsätze nach oben bis zum Nacken. Der Blasenmeridian verläuft vom Nacken parallel zur Wirbelsäule nach unten zum Gesäß.
Nach den ersten kontaktaufnehmenden Streichungen beginnt die systematische klasschische Massage des gesamten Rückens in Form von Knetungen, Friktionen und Fibrationen der Muskulatur des Nackens, der Schulter, der paravertebralen Muskulatur und der Gesäßmuskulatur. Bei diesem Vorgehen aufgefundene Verspannungsknoten werden durch gezielten Druck zur Auflösung gebracht. Nach diesem möglicherweise etwas schmerzhaften Teil der Rückenmassage wird durch ausgleichende Streichungen im Verlauf der Rückenmeridiane abschließend wieder harmonisiert.
Was bewirkt eine Rückenmassage im Körper?
Eine Rückenmassage bewirkt eine Anregung des vegetativen Nervensystems. Das vegetative Nervensystem gliedert sich in einen sympathischen und einen parasympathischen Anteil. Über den Sympathikus werden anregende, leistungsfördernde Reize vermittelt, während über den Parasympathikus erholungsfördernde Impulse verlaufen. Der Vagus ist der größte Nerv des parasympathischen Nervensystems. Er wird auch als Ruhenerv bezeichnet, da er dem Stoffwechsel, der Regeneration und dem Aufbau körpereigener Reserven dient. Er sorgt für Ruhe, Erholung und Schonung. Eine 15-minütige Rückenmassage mit moderatem Druck wirkt sich nun so auf das vegetative Nervensystem aus, dass der parasympathische Teil des vegetativen Nervensystems angeregt wird, wie in einer Studie von Diego und Field 2009 gezeigt werden konnte. Die sympathische Aktivität nahm zugunsten der parasympathische Aktivität des autonomen Nervensystems ab. Es kam zu einem so genannten shift von sympathischer zu parasympatischer Aktivität. Eine Rückenmassage, die mit leichtem Druck ausgeführt wurde, resultierte in dieser Studie dagegen mit einer Reaktion des sympathischen Nervensystems.
Ist eine Rückenmassage gesund?
Eine Rückenmassage ist gesund, weil die Rückenmuskulatur entspannt und der Fluß der Energie im Blasenmeridian, der am Rücken neben der Wirbelsäule von oben nach unten verläuft, angeregt wird. Die Verspannungen sitzt vornehmlich im Schulter- und Lendenbreich.
Wie oft sollte man eine Rückenmassage machen?
Eine Rückenmassage sollte man ein Mal pro Woche machen. Bei schmerzhaften Verspannungen im Bereich der Schulter und des Nackens und im Lendenbereich ist eine Rückenmassage ein Mal pro Woche anzuraten. Bei sitzenden Berufen ist eine Rückenmassage ein Mal pro Woche auch zur Vorbeugung von Verspannungen empfehlenswert. Möchten Sie sich einfach regelmäßig etwas Gutes für Ihren Körper und Ihre Seele gönnen, dann können Sie ruhig alle 2 Wochen zur Rückenmassage gehen.
Wie lange geht eine Rückenmassage?
Eine Rückenmassage dauert in der Regel 30 Minuten. Die Dauer einer Rückenmassage kann jedoch variieren und nur 15 bis 20 Minuten dauern, wenn sie öfter als einmal pro Woche erfolgt. Wichtig ist, dass die Massagen regelmäßig gemacht werden. Alle 2 Tage 15 min Rückenmassage bringen mehr als einmal 30 Minuten! Von der Krankenkasse verordnete Rückenmassagen dauern 15 bis 20 Minuten.
Was muss man bei einer Rückenmassage ausziehen?
Bei einer Rückenmassage muss man das Hemd und das Unterhemd ausziehen. Der Rock- bzw. Hosenbund wird geöffnet und bis zur Po-Falte runtergeschoben, damit auch die Kreuzbeinregion und die Gesäßmuskulatur der Massage zugänglich ist.